Industrialisierung in der Automobilbranche: Agil, klassisch oder hybrid?

Industrialisierung-in-der-Automobilbranche

Jetzt anfragen

Industrie 4.0 und die Digitalisierung treiben den Bedarf an Flexibilität und der Geschwindigkeit unserer Arbeit an. Agilität heißt für Organisationen sowohl flexibel als auch proaktiv zu handeln sowie die sich immer schneller ändernden Rahmenbedingungen im spezifischen Umfeld zu antizipieren und initiativ zu werden. Um notwendige Veränderungen einführen und sich wandelnden Märkten anpassen zu können, ist heute Agilität mehr denn je gefragt. Nur wird dieser Begriff häufig missverstanden und in falschen Zusammenhängen verwendet, die nichts mit Agilität im Sinne der Methodik „Agiles Projektmanagement“ zu tun haben.

Agile Methoden sind speziell in komplexen Projekten Wegbereiter für eine zielgerichtete Projektumsetzung und fördern eine agilere Arbeitsweise, um schnell und wettbewerbsfähig bleiben zu können. Hat das klassische Wasserfall-Modell - das speziell in der Automobilindustrie oder vergleichbaren Branchen angewandt wird - aber damit ausgesorgt?

 

In diesem Workshop geben wir Ihnen wichtige Einsichten und Impulse zum Hinterfragen Ihres aktuellen Projektmanagements für Ihr Unternehmen weiter. Durch Erkenntnisse aus der Praxis lernen Sie die Einsatzgebiete der unterschiedlichen Methoden kennen und können in weiterer Folge für sich entscheiden, welche Auswirkungen Agilität auf Ihre aktuelle Projektmanagement-Praxis hat, um bei den immer schneller werdenden Industrialisierungsphasen und stets komplexer werdenden Produkten des Automobilmarkts erfolgreich und wettbewerbsfähig bestehen bleiben zu können.

 

Der Workshop richtet sich an die Führungsmannschaft, Projektleiter und Qualitätsverantwortliche Ihres Unternehmens.

 

Anmerkung:

Dieser Workshop ist passend zu den Veranstaltungen

  • „Risikomanagement – Probleme eines (Q-)Verantwortlichen lösen“ und
  • „Anlaufmanagement: die kritischste Phase für Ihren Projekterfolg!“

 

Workshop-Inhalt

  • Unterschied zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
  • Wann klassisch, wann agil?
  • Können und müssen agile Methoden überhaupt bei einer Industrialisierung in der Automobilindustrie angewendet werden? Welche Anforderungen gibt es seitens der OEMs?
  • Welche speziellen Erfordernisse gibt es in Ihrem Unternehmen hinsichtlich Projektmanagement: Agil, klassisch oder hybrid?

 

Termin: NACH VEREINBARUNG

Workshop-Dauer: 1 TAG

TeilnehmerInnenanzahl: mind. 5 Personen

Workshop Gebühr: Euro 1400.- (exkl. USt) 

Uhrzeit: Von 09:00 - 17:00 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Veranstaltungsort: NACH VEREINBARUNG

Gerne führen wir die Workshops vor Ort in Ihrem Unternehmen durch

 

Einzelcoaching: Veranstaltungsort & Preis auf Anfrage

 

SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Für Fragen steht wir Ihnen unter 0664 / 41 45 990 gerne zur Verfügung.

PANTHERA GmbH
Leadership | Management | Consulting
Wettmannstätten 100, A-8521 Wettmannstätten

Tel: +43 3185 89 7 35
E-Mail: info@plmc.at
Website: www.plmc.at

Jetzt anfragen